Englisch

Der Englischunterricht wird bei uns von Anfang an kindgerecht gestaltet. Die Kinder lernen die neue Sprache ganzheitlich, spielerisch und handlungsorientiert. Abwechslung wird groß geschrieben, denn schließlich steht die Freude an der Fremdsprache im Vordergrund. Das bedeutet aber nicht, dass wir die Kinder nicht auch ihren Fähigkeiten entsprechend fördern und fordern.

In der 1. Klasse beginnen wir mit einer Stunde Englisch pro Woche. Die wöchentliche Unterrichtszeit in Englisch kann dabei auf mehrere Zeiteinheiten, z.B. drei Lernzeiten (15 Minuten), über die Woche verteilt werden. Ab Klasse 2 erhalten die Schülerinnen und Schüler wöchentlich zwei Stunden Englisch, in Klasse 3 und 4 je drei Stunden Englisch. Dabei gilt in unserem Englischunterricht das Prinzip der Einsprachigkeit, d.h. Englisch ist Unterrichts- und Arbeitssprache. Das Verstehen wird durch Gestik, Mimik, Bilder etc. unterstützt. Im Mittelpunkt des Lernens der Kinder steht das Hören und Sprechen, das auf vielerlei Weise geübt und angewandt wird: Da an unserer Schule musische Aktivitäten insgesamt eine große Rolle spielen, wird auch im Englischunterricht viel gesungen und rhythmisch gesprochen – eben auf Englisch. Eine weitere wichtige Rolle spielen stories, in Form von Bilderbüchern oder Hörtexten werden die Kinder an das Verstehen von Sprache im Kontext herangeführt. Aber auch das Sprechen wird von Beginn an gefördert – vor allem durch chorisches Sprechen, Singen, ritualisierte Sprechanlässe und zunehmend freieres, immer aber gestütztes Sprechen z.B. in kleinen Rollenspielen. Bei allem werden auch digitale Medien einbezogen, um das Fremdsprachenlernen noch vielseitiger zu machen. 

Unsere Fachleiterin Englisch, Frau Dr. Reichart-Wallrabenstein, ist teilabgeordnet an die Universität Hamburg und betreut dort den Bereich Fachdidaktik Englisch in der Grundschule. Zudem arbeiten wir eng mit den weiterführenden Schulen zusammen und stimmen uns regelmäßig über Inhalte und Methoden ab, um einen guten Übergang zu gewährleisten.