In diesem Schuljahr bilden wir erstmals an unserer Schule einige Schüler der 3. Klassen zu Streitschlichtern aus. Die Streitschlichtung ist ein Verfahren zur gewaltfreien Konfliktlösung zwischen Schülern und Schülerinnen mit dem Ziel, eine gemeinsame, einvernehmliche Lösung zu finden. Dem Programm liegt der Gedanke zugrunde, dass Kon ikte normal und alltäglich sind und für die Beteiligten die Chance zum Wachstum und zur Entwicklung bieten. Die Verantwortung für den Konflikt und die Lösung werden dabei von den Beteiligten selbst übernommen.
Unparteiische Streitschlichter strukturieren und unterstützen den Prozess der Konfliktlösung nach dem Prinzip der Mediation. Sie werden besonders in Gesprächsführung und Konfliktlösungsverfahren ausgebildet.
Die Kinder werden zunächst im Rahmen der Profilschiene am Vormittag ausgebildet und helfen dann in Zweierteams in maximal einer Pause pro Woche anderen Kindern bei der Lösung ihrer Streitigkeiten. Die Hilfe muss aktiv von den Streitenden angefragt werden, eine Teilnahme an einer Schlichtung beruht auf Freiwilligkeit.
Die Ausbildung und anschließende Betreuung und Supervision wird von Alina Frincke (Lehrkraft) geleitet. Sie ist auch in der WieGu tätig.