Kommunikation

Kommunikation im Konfliktfall

Vorgehensweise bei Konflikten:

  • Konflikte am Vormittag werden von Lehrern oder Lehrerinnen (L) geklärt. Sollte eine Klärung durch L nicht erfolgreich sein, wird Frau Baier eingeschaltet.
  • Konflikte am Nachmittag werden von Erziehern oder Erzieherinnen (E) geklärt. Sollte eine Klärung durch E in der Nachmittagsgruppe nicht erfolgreich sein, wird Herr Gabriel eingeschaltet

Information der Eltern
E und/oder L informieren die Eltern des Kindes über einen Konflikt, wenn dieser länger andauert oder ein bestimmtes Maß an Normalität überschreitet.

Austausch Vor- und Nachmittag
E/L und Schulleitung/Hortleitung informieren sich gegenseitig über die Vorkommnisse am Vor- bzw. Nachmittag und führen gegebenenfalls gemeinsame Gespräche und Konferenzen durch.

Verhalten der Eltern
Sollten die Eltern ein Anliegen bezüglich eines Konfliktes während der Schulzeit haben, klären sie dieses mit oder über die L oder den E (je nachdem wann der Konflikt statt gefunden hat).

Die Schule klärt grundsätzlich Konflikte, die in der Schule passieren!
Liebe Eltern, bitte sehen Sie dringend davon ab, auf den Schulhof oder in das Schulgebäude zu kommen und fremde Kinder „zur Rede zu stellen“ .

Grundsätzlich werden nur Gespräche mit Eltern geführt, deren Kinder an dem Konflikt beteiligt sind. Eine Information der Elternvertreter über besondere oder länger andauernde Konflikte erfolgt gegebenenfalls durch die Klassenlehrer/-innen auf der Klassenkonferenz. Die Elternvertreter unterliegen der Schweigepflicht.

Sollte ein Konflikt die ganze Klasse betreffen, werden alle Eltern auf dem Elternabend, der in Ausnahmefällen dafür einberufen wird, über diesen Konflikt und die Maßnahmen informiert. In bestimmten Situationen ist die Schulleitung bei dem Elternabend anwesend und unterstützt.

Zu einer Klassenkonferenz wird über die Klassenlehrer-/innen eingeladen; wenn Ordnungsmaßnahmen verhängt werden sollen, lädt die Schulleitung ein.

Handlungsablauf
Konflikte, die eine gewisse Normalität überschreiten, lösen festgelegte Handlungsketten aus, wie zum Beispiel eine Klassenkonferenz, das Einschalten der Beratungslehrerin, das Einschalten des ReBBZ, des Jugendamtes oder der Polizei. Bei schwerer Körperverletzung wird eine Gewaltmeldung an die Behörde gemacht.