Eulenstreicher in der Musikhochschule

Eulenstreicher als einzige Hamburger Grundschule beim Begegnungskonzert „Eure Stadt – Eure Bühne! Schulen musizieren“

Die „Eulenstreicher“ hatten am 12.04.2025 einen ganz besonderen Auftritt im Rahmen des Wettbewerbs „Hamburger Schulen musizieren“ des Bundesverbands Musikunterricht. Dabei können alle Hamburger Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie musikalisch draufhaben. Mit genau diesem Ziel hatte Marianne Steinfeld unser Streichorchester, das aktuell aus 20 Mädchen und Jungen aus den 2. – 4. Klassen besteht, Ende des letzten Jahres mittels eines Bewerbungsvideos ins Rennen geschickt. Die Freude war riesig als die Nachricht eintraf, dass die Jury die „Eulenstreicher“ als eines von fünf Ensembles ausgewählt hat, um ein gemeinsames Konzert an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater zu geben. Wenn man bedenkt, dass die Kriterien der Jury die pädagogische Inspiration, die Vielfalt des Konzertprogramms und die musikalische Qualität waren und die anderen Ensembles allesamt von weiterführenden Schulen kamen, darf man sich über diese Leistung umso mehr freuen.

Dem Konzert ging eine intensive Probenzeit voraus. Neben der wöchentlichen Probe nach Schulschluss organisierte Frau Steinfeld mit ihrem Helferteam sogar ein Probenwochenende in der Schule. Hier wurden neben der Arbeit am Konzertprogramm auch gemeinsam Songs geschrieben, gespielt, gekocht und vor der Übernachtung in der Turnhallte eine Nachtwanderung unternommen.

Am Tag vor dem großen Event fand auf der großen Bühne der Hamburger Hochschule für Musik und Theater dann eine mehrstündige Generalprobe statt. Neben dem eigenen Programm wurden auch zwei Gemeinschaftsstücke mit den rund 150 Musizierenden der anderen vier Ensembles zum ersten Mal gemeinsam geprobt. Das war nach einem langen Schultag und mit so vielen anderen Akteuren ganz schön aufregend.

Am Konzerttag selbst machten sich die Eulenstreicher bereits am Morgen auf den Weg zur erneuten Probe. Nach dem ersten Durchlauf war Zeit bei herrlichem Wetter an der Alster zu spielen und gemeinsam Pizza zu essen. Nach dem Anziehen der Konzertkleidung stand die Generalprobe an, die – so muss es sein – gründlich in die Hose ging. Aber mithilfe von ein paar gezielten Übungen und im Angesicht der vielen Menschen, die Schlange standen, um in den Saal eingelassen zu werden, gelang es den 14 Violinistinnen, 4 Cellistinnen und 2 Cellisten um 16.00 hochkonzentriert das Konzert zu eröffnen. Die vier vorbereiteten Stücke klappten wie am Schnürchen inklusiver souveräner Anmoderationen durch Musikerinnen des Orchesters. Entsprechend groß war der Applaus für die großartige Leistung.

In den folgenden 90 Minuten konnten sich die Eulenstreicher dann entspannen und dem Mittelstufen-Chor des Luisen Gymnasiums Bergedorf, dem Schulorchester des Gymnasiums Lerchenfeld, dem Jazz-Bond des Gymnasiums Süderelbe und der Streetband der Stadtteilschule Blankenese bei ihren eindrucksvollen Programmen lauschen. Zum Finale kamen dann alle Musizierenden für den ABBA-Klassiker „Gimme gimme“ und Pink Floyds „Another brick in the wall“ unter der Leitung von Arun Gauri zusammen. Mit Standing Ovations wurden die Akteure samt ihren Musiklehrerinnen, die das mit ihrem Engagement möglich gemacht hatten, von der Bühne verabschiedet. Es war ein beeindruckendes Erlebnis, was alle Beteiligten so schnell nicht vergessen werden.

Text: Barbara Körner / Fotos: BMU (Bundesverband Musikunterricht) 

 

Das könnte dich auch interessieren …